
In Wuppertal ansässiger Bundesarbeitskreis ARBEIT UND LEBEN e.V. erhält 3,6 Millionen Euro vom Bund
„Die Angebote dieses Projektes richten sich vor allem an Jugendliche und Erwachsene, die nur schwer Zugang zu beruflichen Bildungsangeboten finden. Der Träger arbeitet eng mit Arbeitsgebern und Kammern zusammen, um die Wirkung der Maßnahmen zu vervielfachen. Soziale und wirtschaftliche Interessen der Menschen und Unternehmen gehen dabei Hand in Hand. Bessere Qualifizierungsmöglichkeit sichert für den Einzelnen den Job und hilft den Unternehmen, den Mangel an qualifizierten Arbeitskräften zu überwinden“, erklärt Jürgen Hardt hierzu.
Der Bundeskreis Arbeit und Leben e.V. gehört zu den großen Trägern der politischen Bildung Deutschlands. Er erreicht mit seinen Angeboten jährlich rund 300.000 Jugendliche und Erwachsene. Mit dem konkreten Projekt BasisKomNet werden unter anderem Kammern (Handwerks-, Industrie, und Handelskammern) erschlossen und qualifiziert, damit diese als Multiplikatoren für das Thema der arbeitsorientierten Grundbildung (AoG) in den betrieblichen Strukturen fungieren. Beschäftigte und Auszubildende sollen mit neuen AoG Angeboten erreicht werden. Nicht zuletzt entwickelt das Projekt die Qualifizierung „Grundbildungscoach“, um dem Mangel an qualifiziertem Personal für die AoG Angebote entgegenzuwirken.
Der in Wuppertal ansässige Bundesarbeitskreis ist in insgesamt sieben Bundesländern aktiv, darunter auch in Nordrhein-Westfalen und in unserer Region.
.