Austausch mit türkischem Präsidentenberater
Akif Çağatay Kılıç ist ein erfahrener türkischer Politiker mit Wurzeln auch in Deutschland. Er ist in Siegen zur Schule gegangen und spricht deshalb perfekt Deutsch.
Ich kenne Akif Çağatay Kılıç bereits seit vielen Jahren. Als früherer Sportminister in der türkischen Regierung und langjähriger Abgeordneter des türkischen Parlaments war er häufig Gast bei den Gedenkveranstaltungen zum Brandanschlag auf die Familie Genc in Solingen.
Heute ist er Berater des türkischen Präsidenten und einer der einflussreichsten Personen im Umfeld von Erdogan. Die Gespräche mit ihm in vertraulicher Atmosphäre sind stets offen und gewinnbringend für beide Seiten. Bei meinem jüngsten Treffen am vergangenen Freitag stand die außenpolitische Rolle der Türkei mit Blick auf den Iran, die politische Entwicklung in Syrien und zum Israel-Palästina-Konflikt im Mittelpunkt.
Natürlich sind wir in vielen Fragen nicht einer Meinung. Uns verbindet die gemeinsame Verantwortung Deutschlands und der Türkei für unsere Sicherheit und für die Menschen in der Region. Wir haben ein Interesse an einer stabilen türkischen Demokratie, die Türkei will und braucht Deutschland als zentralen Partner in der EU.
Besonders habe ich mich gefreut, dass meine neue Kollegin Tijen Ataoğlu (leider nicht mit auf dem Bild) bei dem Gespräch dabei war. Sie hat auch türkische Wurzeln, spricht die Sprache und kennt Land und Leute. Sie wird eine wichtige Stütze unserer Arbeit in der Arbeitsgruppe Auswärtiges der CDU/CSU-Bundestagsfraktion sein.