Bulgarien macht großen Schritt Richtung Euro – Konvergenzkriterien erfüllt

Am 4. Juni 2025 haben die Europäische Kommission (KOM) und die Europäische Zentralbank (EZB) ihre Konvergenzberichte veröffentlicht – mit erfreulichem Ergebnis: Bulgarien erfüllt nun alle Voraussetzungen für die Einführung des Euro. Die unabhängigen Bewertungen bestätigen, dass das Land sowohl die rechtlichen als auch die vier wirtschaftlichen Konvergenzkriterien erfüllt.

Rechtlich konform: Die bulgarischen Gesetze zur Zentralbank und deren Einbindung ins europäische Zentralbankensystem sind vollständig EU-konform.

Preisstabilität: Mit einer Inflationsrate von 2,7 % im Referenzzeitraum liegt Bulgarien unter dem festgelegten Grenzwert von 2,8 %.

Solide Staatsfinanzen: Das Haushaltsdefizit lag 2024 bei exakt 3 % des BIP – 2025 wird ein Rückgang auf 2,8 % erwartet. Auch die Schuldenquote bleibt mit 24,1 % deutlich unter der Maastricht-Obergrenze von 60 %.

Stabiler Wechselkurs: Seit dem Eintritt in den Wechselkursmechanismus II im Juli 2020 hält Bulgarien seinen Lew stabil auf dem Leitkurs von 1,9558 Lew/Euro – ohne nennenswerte Abweichungen.

Zinsen im grünen Bereich: Auch beim langfristigen Zinssatz bleibt Bulgarien mit 3,9 % klar unter dem Grenzwert von 5,1 %.

Die EU-Länderparlamente haben ein Beteiligungsrecht an dem Verfahren und so wird der Deutsche Bundestag diese Woche in einem fraktionsübergreifen Antrag befürworten, dass in Bulgarien der Euro zum 1.1.2026 eingeführt wird.

Dies ist ein bedeutender Meilenstein – Bulgarien erfüllt alle Kriterien und ist damit dem Euro-Beitritt so nah wie nie zuvor. Ein schöner Fortschritt für das Land und ein positives Signal für den europäischen Integrationsprozess.

Ähnliche Beiträge