Städtebauförderung macht unsere Städte lebenswerter!

Letzten Samstag fand deutschlandweit der Tag der Städtebauförderung unter dem Motto „Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“ statt. Auch im Bergischen Städtedreieck – in Wuppertal, Solingen und Remscheid – wurde deutlich gemacht, wie wichtig die Städtebauförderung für die Lebensqualität vor Ort ist.

So flossen beispielsweise erhebliche Mittel in die Umgestaltung des Stachelhausenparks in Remscheid oder die Sanierung von Schloss Burg, dessen Wiedereröffnung noch in diesem Jahr ansteht. Diese Erfolge wollen wir am Tag der Städtebauförderung besonders sichtbar machen. Sie machen unsere Städte lebenswerter.

Die Städtebauförderung hilft unseren Städten dabei, neue Perspektiven zu entwickeln und Quartiere lebendig und zukunftsfähig zu gestalten. Gerade hier im Bergischen sehen wir, wie gezielte Investitionen des Bundes das Miteinander stärken, Begegnungsräume schaffen und den sozialen Zusammenhalt fördern.

Im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD haben wir uns zur Städtebauförderung bekannt. In diesem Zusammenhang ist es auch unser Ziel die Struktur- und Regionalpolitik vermehrt auf strukturschwache Regionen, zu denen das Bergische Städtedreieck in Folge des Strukturwandels gehört, auszurichten. Mittelbar werden auch die Planungs- und Genehmigungsbeschleunigung im öffentlichen Baurecht zu einer Stärkung unserer Städte beitragen, da hierdurch eine Modernisierung unseres Gebäudebestandes zu erwarten ist.

Und letztlich ist auch das Infrastruktur-Sondervermögen als Bestandteil der Städtebauförderung zu sehen. In den letzten drei Jahrzehnten lag der Fokus vor allem auf dem „Aufbau Ost“. Doch nun zeigt sich auch bei uns im Westen der erhebliche Investitionsstau bei Straßen und Brücken, Schulen, Kitas und Rathäusern. Durch das Sondervermögen werden 500 Milliarden Euro in den kommenden zwölf Jahren mobilisiert, um die Infrastruktur in unserem Land zu modernisieren. 100 Milliarden Euro hiervon sind ausdrücklich für die Infrastruktur der Länder und Kommunen vorgesehen und werden auch bei uns im Bergischen zu spürbaren Modernisierungen führen.

Foto: ©pexels.com/Quang Nguyen Vinh 

Ähnliche Beiträge