Ein Abend des kulturellen Austauschs im Rahmen des IPS

Diese Woche haben wir hier in Berlin einen besonderen Moment des Internationalen Parlaments-Stipendienprogramms (IPS) erlebt: den jährlichen IPS-Empfang.

Diese Veranstaltung ist ein kulturelles Highlight, bei dem rund 100 Stipendiatinnen und Stipendiaten aus 38 Ländern ihre Kultur und Traditionen vorstellen – und so einen lebendigen Moment des interkulturellen Austauschs schaffen. Es ist ein Abend der Begegnung und des Dialogs, an dem die Stipendiatinnen und Stipendiaten auch die Gelegenheit nutzen, den Abgeordneten und deren Mitarbeitenden für ihre Unterstützung und die Einführung in die Arbeit des Deutschen Bundestags zu danken.

Gerade in herausfordernden Zeiten wie diesen kommt dem IPS-Programm eine besondere Bedeutung zu. Es ist ein bewährtes und wertvolles Instrument der internationalen Verständigung und Zusammenarbeit.

In diesem Jahr absolviert die IPS-Stipendiatin Rozite Katrina Ponne aus Lettland ein Praktikum in meinem Büro. Sie hat nicht nur den lettischen Ländertisch hervorragend präsentiert, sondern auch mit großer Freude den gesamten Abend moderiert.

Es freut mich, dass wir sie unterstützen konnten – und dabei auch ein Stück baltischer Kultur kennenlernen durften.

Ähnliche Beiträge