Modernisierung Deutschlands: Bundeshaushalt 2025 setzt klare Impulse
Mit dem Bundeshaushalt 2025 startet Deutschland in eine neue Investitionsdekade.
Trotz schwieriger Finanzlage setzt die Bundesregierung auf Rekordinvestitionen, Strukturreformen und gezielte Haushaltskonsolidierung.
Über 115 Milliarden Euro fließen in Infrastruktur, Klimaschutz, Digitalisierung, Bildung und sozialen Wohnungsbau – 40 Milliarden mehr als im Vorjahr.
Ein zentrales Element ist das Sondervermögen „Infrastruktur und Klimaneutralität“, das Investitionen von insgesamt 500 Milliarden Euro bis 2045 ermöglicht.
Auch Sicherheitspolitik besteht nicht nur aus militärischer Stärke, sondern auch aus präventiver Sicherheitspolitik.
Trotz nötiger Einsparrungen wird Deutschland weltweit der größte Geldgeber im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit sein.
Auch die innere und äußere Sicherheit profitieren: Der Verteidigungshaushalt steigt, 1.000 neue Stellen entstehen bei der Bundespolizei.
Gleichzeitig werden Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen bei Energie- und Sozialkosten entlastet.
Das Ziel ist klar: Deutschland zukunftsfähig, klimaneutral und wirtschaftlich stark zu machen.
Der Haushalt ist ein Signal für Wachstum, Sicherheit und soziale Gerechtigkeit – bei gleichzeitiger Verantwortung für solide Staatsfinanzen.
Mehr Infos finden Sie hier.