80. Jahrestag der Beendigung des Zweiten Weltkriegs
Der Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs am 8. Mai 1945 ist stets ein wichtiges Datum des Gedenkens, aber auch der Standortbestimmung. Denn „nie wieder Krieg!“ ist die Mahnung dieses Tages, der wir auch und gerade heute in besonderer Weise gedenken.
In der Gedenkstunde des Deutschen Bundestages haben dies Bundestagspräsidentin Julia Klöckner und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sehr gut in Worte gefasst. Die Debatte darüber, dass der 8. Mai 1945 nicht nur der Tag der militärischen Niederlage Deutschlands und des Beginns der Deutschen Teilung war, sondern für die Menschen in erster Linie der Tag der Befreiung von der Nazi-Diktatur liegt hinter uns. Die Rede von Bundespräsident Richard von Weizsäcker zum 40. Jahrestag war hier ein Meilenstein. Heute gedenken wir den Tag des Kriegsendes und gleichzeitig führt Russland einen blutigen Krieg gegen die Ukraine und rüstet gegen die NATO auf. Dies markiert die Größe der Herausforderung.
Das Bild entstand beim ökumenischen Gottesdienst in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, deren Ruine in Berlin-Charlottenburg eindrücklich an die Folgen des Krieges mahnt.