Wie kann die junge Generation die transatlantischen Beziehungen fördern? 

Am Donnerstag hatte ich die Gelegenheit, mit rund 80 Stipendiatinnen und Stipendiaten aus den USA im Rahmen einer spannenden Diskussionsrunde ins Gespräch zu kommen.

Das Treffen fand im Kontext des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) statt – einem wichtigen Pfeiler des deutsch-amerikanischen Austauschs, getragen vom Deutschen Bundestag und dem US-Kongress.

Solche Programme sind wertvoll. Gerade in einer Zeit globaler Herausforderungen muss das transatlantische Verhältnis aktiv von der jungen Generation gelebt und mitgestaltet werden.

Aus meiner früheren Tätigkeit als Koordinator für die transatlantische Zusammenarbeit im Auswärtigen Amt weiß ich, wie entscheidend es ist, den Austausch weiter zu fördern.

Gemeinsame Erfahrungen schaffen Verständnis, Vertrauen – und eine starke transatlantische Zukunft.

Ich danke für die spannende Fragerunde und möchte darauf hinweisen, dass die Bewerbungsphase für das Austauschjahr 2026/2027 bereits begonnen hat.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.bundestag.de/ppp

Ähnliche Beiträge